- Kristalliten
Kristallīten, mikroskopisch kleine Gebilde im Gesteinsglas, Anfänge zur Kristallbildung, ihrer Art nach unbestimmbar; Gegensatz: Mikrolīthen, deren Art erkennbar ist.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kristallīten, mikroskopisch kleine Gebilde im Gesteinsglas, Anfänge zur Kristallbildung, ihrer Art nach unbestimmbar; Gegensatz: Mikrolīthen, deren Art erkennbar ist.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Kristallīten — Kristallīten, alle unorganischen Gebilde, in denen man eine regelmäßige Anordnung oder Gruppierung erkennt, und zwar vorwiegend solche, die, erst bei stärkerer Vergrößerung deutlich erkennbar, gleichsam ein Zwischenstadium zwischen dem amorphen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kristallinität — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer teilweisen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… … Deutsch Wikipedia
Kristallinitätsgrad — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer teilweisen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… … Deutsch Wikipedia
Kristallisation (Polymer) — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer partiellen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… … Deutsch Wikipedia
Kristallisationsgrad — Die Kristallisation von Polymeren ist bei einigen thermoplastischen Kunststoffen zu beobachten. Hier kommt es beim Erstarren der Schmelze zu einer teilweisen Ordnung der Molekülketten im Polymer. Ausgehend von Kristallisationskeimen lagern sich… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenanalytik — Oberflächenchemie (engl. surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenchemie — (englisch surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
E173 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
E 173 — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Makromolekulare Chemie — Die Polymerchemie beschäftigt sich mit natürlichen (z. B. Stärke, Zellulose, Lignin) und künstlichen Polymeren (z. B. Polyolefine, Polyester, Polyamine), deren Herstellung und Eigenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung einer… … Deutsch Wikipedia